Funktionelle Highlights
InnoVites Cable ERP bietet geschäftskritische Funktionalität für das Draht- und Kabelgeschäft, die nicht durch Standard-ERP-Lösungen abgedeckt ist
Draht- & Kabelunternehmen benötigen Software, die Kabelkonstruktion und leistungsstarkes Such-, Längen-, Toleranzen-, Kupferpreis- und Trommelmanagement bieten
Kabelhersteller haben in der Regel große Produktportfolios mit hunderten verschiedener Konstruktionen. Nur eine begrenzte Menge dieser Produkte wird innerhalb eines Jahres verkauft. Die Verkaufsteams brauchen Hilfe, um schnell zu den Produkten navigieren zu können, die den Anforderungen der Kunden gerecht werden. InnoVites Cable ERP bietet leistungsstarke Suchfunktionen, basierend auf den Kabelspezifikationen, um unmittelbar auf die Kundenanforderungen reagieren zu können.
Darüber hinaus hat die Kabelindustrie eine spezielle Art von Kalkulation. In dieser Kabelkalkulation entsprechen 200 m plus 100 m nicht 300 m. Ein Telekommunikationsnetzwerkinstallateur wird nicht zwei Trommeln mit einer Länge von 200 m und 100 m akzeptieren, wenn der Auftrag über eine Kabeltrommel mit 300 m lautete.
Außerdem sind die Kunden sehr genau bei den von ihnen akzeptierten Längentoleranzen: Der Kunde kann das Kabel ablehnen, wenn die tatsächliche Länge des Kabels außerhalb dieses Bereichs liegt.
Eine andere spezielle Anforderung des Kunden ist der für die Lieferung des Kabels zu verwendende Trommeltyp. Der richtige Trommeltyp hängt von Kundenpräferenzen und von der Kapazität der Trommel ab, bezogen auf das Gewicht, die Länge und den Biegeradius des Kabels.
Dies bedeutet, dass die Kundenanforderungen hinsichtlich Längeninformation sowie die Längentoleranzen präzise und vollständig im System erfasst werden müssen.
InnoVites Cable ERP bietet die Lösung, die diese Kundenanforderungen sofort in die Lieferkette überträgt. Die Kabelanforderungen des Kunden werden kontinuierlich anhand der tatsächlichen Lieferungen aus der Produktion oder der Lieferungen von externen Lieferanten überprüft.
Ziel ist es, die Kundenerwartungen von Tag zu Tag besser und schneller zu erfüllen.
InnoVites Cable ERP bietet eine längenbasierte Optimierung der Lieferkette
Einfach ausgedrückt, geht es bei der Kabelherstellung um die Montage von teuren, leitfähigen Materialien (z. B. Kupfer, Aluminium, Glasfaser) in einer Konstruktion, die diese Materialien isoliert und schützt. Das bedeutet, dass eine Kabelfabrik voll teurer Rohstoffe steckt und daher sehen wir in der Regel stabile Zäune rund um die Produktionsanlagen. Es bedeutet auch, dass ein großer Teil des Betriebskapitals eines Kabelherstellers im Warenbestand steckt. Bei Kabelherstellern liegt die Umschlagshäufigkeit in Tagen (ITID) (107 Tage) 50 % über dem Durchschnitt in der Fertigungsindustrie. Dieses Wissen hat Auswirkungen bis tief in die Lieferkette. Für Kabelhersteller bedeutet dies, dass sowohl der Bestand als auch die Produktion sorgfältig gesteuert werden müssen. Lagerbestände und Verluste durch Ausschuss müssen minimiert werden, um das Unternehmen zu schützen.
Durch längenbasierte Planung ordnet InnoVites Cable ERP die (ungeraden), auf Lager befindlichen Längen zu und berechnet dann die erforderlichen Fertigungslängen, die zur rechtzeitigen Lieferung des Kabels an den Kunden nötig sind.
Um zum Beispiel um 1.000 m Kabel zu erhalten, müssen wir 1.050 m herstellen, um Verluste durch Torsion und Ausschuss auszugleichen. Das bedeutet, dass wir Leitungslängen von 1.150 m benötigen, die wir durch das Verseilen von 7 Drähten von je 1.200 m herstellen können. Das InnoVites Cable ERP-System kann nicht nur diese Planaufträge erstellen, sondern sorgt auch für die lückenlose Rückverfolgbarkeit innerhalb der gesamten Auftragskette, vom gekauften Kupferstab (oder der Rohfaser), bis hin zum fertigen Kabel.
InnoVites Cable ERP hilft auch bei der Erzeugung optimaler Fertigungslängen durch Gruppierung der Nachfragen anderer Kunden oder anderer Konstruktionen, wobei die maximale Amortisationslänge berücksichtigt wird. Unsere Kunden können dies nutzen, um die Umrüstzeiten auf ihren Extrudern zu minimieren, effizienter zu werden und Materialverluste zu reduzieren.
InnoVites Cable ERP senkt das Risiko von Preisschwankungen bei Nichteisenmetallen
Die Kosten der leitfähigen Materialien wie Kupfer und Aluminium stellen oft über 80 Prozent des Wertes eines fertigen Kabels dar. Außerdem sind die Preise dieser Nichteisenmetalle hohen Schwankungen unterworfen. Daher sind spezifische Kontrollen seitens des Managements erforderlich, um die mit der Bestandsbewertung und den Umsatzmargen verbundenen Risiken zu steuern.
Das Metal Modul in der InnoVites Cable ERP-Lösung hilft Kabelherstellern, sich vor den Risiken von Preisänderungen bei diesen Rohstoffen zu schützen. Das umfangreiche Modul schützt die Marge der Kundenauftragspositionen, indem die Kabelverkaufspreise auf der Grundlage des tatsächlichen Kupferpreises, z. B. an der Londoner Metallbörse (LME) oder der New York Commodities Exchange (COMEX), angepasst werden.
Außerdem unterstützt das Modul Absicherungsstrategien und überprüft die Bedingungen des Hedging-Vertrags anhand der tatsächlichen Lieferungen an den Kunden.
Das Modul ermöglicht auch eine Massenaktualisierung von Preislisten, basierend auf den geänderten Preisen für Materialien wie Kupfer, wodurch die arbeitsintensiven und fehleranfälligen manuellen Anpassungen eliminiert werden.
InnoVites Cable ERP integriert die erstklassigsten Branchenlösungen
Sie möchten immer Klassenbester sein? Mit der InnoVites Cable ERP-Lösung müssen Sie keine Kompromisse mehr eingehen. Wir kombinieren die erstklassigsten Branchenprodukte in einer einzigen integrierten Lösung für die Kabel- und Draht Kabelindustrie.
Das Fundament der InnoVites Cable ERP ist Microsoft Dynamics AX. Leicht zu erlernen und zu nutzen, ist Microsoft Dynamics AX die umfassende geschäftliche Lösung für die Unternehmen von heute und morgen. InnoVites ergänzt die leistungsstarke Microsoft-Technologie mit der Funktionalität, die die spezifischen geschäftlichen Prozesse der Kabel- und Drahtindustrie unterstützt.
Für das Produktdesign und die Kostenermittlung verwenden wir die Kabelkonstruktions-Software CableBuilder. Die Quelle aller Produktdaten, der CableBuilder, ist ein leistungsstarkes und effizientes Tool, um die Produkt-Stammdaten im Cable ERP-System konsistent und aktuell zu halten.
Die Integration in das Kabelherstellungssystem, das auf der weltweit erstklassigen Manufacturing Exectution System-Software Wonderware basiert, schließt den Kreis zum Fertigungsbereich und fährt die Gesamtanlageneffektivität (OEE) der Fabrik auf das höchste Niveau. InnoVites ist der One-Stop-Shop, der die Innovationsstärke von Microsoft, Cimteq, Wonderware und InnoVites miteinander kombiniert und die einzigartigen Stärken der entsprechenden Produkte in einer einzigen Branchenlösung für die Kabel- und Drahtindustrie nutzt.
InnoVites synchronisiert die verschiedenen Produktversionen und stellt sicher, dass unsere Kunden eine nachhaltige Lösung erhalten, die kontinuierlich mit den für Ihre Branche relevanten Funktionalitäten erweitert wird.
Bei InnoVites gibt es Kabel zum Frühstück!
Ja, im Allgemeinen ist eine abwechslungsreiche Kost sehr gesund. Wenn es jedoch um die Entwicklung von Unternehmens-Software geht, glauben wir an Exklusivität. Unsere Lösungen sind exklusiv für die Kabel- und Drahtindustrie entwickelt und es ist unsere Leidenschaft, die Software für diese spezielle Branche Tag für Tag zu verbessern.
Unsere Neugier und unsere in der Kabel- und Drahtindustrie gesammelten Erfahrungen erlauben es uns, uns auf die Produktentwicklung zu konzentrieren und einzigartige Lösungen für unsere Kunden zu konzipieren, die einen hohen Mehrwert bieten.
Wir verstehen, dass unsere Lösung für die Branche mehr ist als nur ein Software-Code. Gemeinsam mit unseren Kunden erforschen wir, wie wir die innovative Technologie einsetzen können, um geschäftliche Prozesse zu optmieren.
Diese besten Praktiken werden dokumentiert und über die cloudbasierten Life-Cycle-Dienste von Microsoft mit den Kunden geteilt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass InnoVites seinen Kunden eine langfristige ERP-Strategie mit kontinuierlichen, branchenspezifischen Innovationen und niedrigen, planbaren Gesamtbetriebskosten (TCO) bietet.